Werden Sie
Teil des TV Werder!

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied beim Tennisverein Werder e.V.! Sie haben Lust auf Tennis in angenehmer Atmosphäre? Es reicht Ihnen nicht, immer nur den großen Stars im Fernsehen zuzusehen? Stattdessen möchten Sie selbst den Schläger in die Hand nehmen um Ball und Gegner über den Platz zu treiben? Dann kommen Sie zum Tennisverein Werder e.V. in Bremen!

Bei einer Mitgliedschaft können Sie sich sicher sein, dass Sie nicht nur Spaß am Spiel, sondern auch neue Freunde finden werden. Mit unseren starken und ambitionierten Spielern stehen Ihnen bei der Clubmeisterschaft zwar Konkurrenten, aber darüber hinaus nette Menschen zur Seite, die den Tennissport genauso lieben wie Sie!

Auch wenn Sie uns abseits des Sports unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft und Ihr Engagement. Bei einem persönlichen Gespräch können wir gerne Näheres zur Mitgliedschaft besprechen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Aufnahmeantrag

Bitte senden Sie diesen ausgefüllt und unterzeichnet an die Geschäftsstelle

Beitragsordnung

Satzung

Impressionen

Wir haben für Sie einige Impressionen und Bilder zusammen gestellt. Schauen Sie sich gerne einmal in Ruhe die Bilder unserer Halle mit 3 Tennisplätzen an.

 

Im Sommer stehen uns sage und schreibe 10 Außenplätze in Bremen Schwachhausen zur Verfügung – Tennistraining auf Ascheplatz pur! Abkühlung und Geselligkeit findet man bei uns in der direkt anliegenden Gastronomie.


Tennisschule

Liebe Mitglieder des TVW!

Seit Sommer 2021 hat der TVW eine neue Tennisschule unter der Leitung von Benjamin Löffler und Marek Worms. Neben vielen verschiedenen Trainingsangeboten gibt es auch spezielle Fitness-Trainings, sowie einen Besaitungsservice und die Möglichkeit Vereinsbekleidung zu bestellen. Nähere Informationen findet ihr auf der Homepage der Tennisschule “Werder”!

 

Benjamin Löffler

C-Trainer (DTB)

Marek Worms

C-Trainer (DTB)

Kontakt:

Homepage Tennisschule Werder

 


Unsere Geschichte

Bekomme einen Einblick in unsere Geschichte

Der TV Werder – seit 100 Jahren in Schwachhausen zuhause

 

Aus der handschriftlichen Vereinschronik des Jahres 1920:

 

Als im Jahre 1920 der damalige Fußballverein Werder in einen Sportverein umgewandelt wurde, beschlossen einige Damen und Herren des Hauptvereins eine Tennisabteilung zu gründen. Aus einigen Anfängern des Fußballvereins und durch Anzeigen in der Tagespresse wurde der erste Kreis von Interessenten gewonnen, und im März 1920 zu einer Besprechung im Restaurant Hohenzollern gebeten. In Anwesenheit von ca. 30 Damen und Herren wurde hier die Gründung vollzogen. Am Schwachhauser Ring wurden von Peppler zwei Plätze gemietet, die zwar kaum Anspruch auf spieltechnische Vollkommenheit machen konnten, eine bessere Anlage stand aber vorläufig noch nicht zur Verfügung. Der kameradschaftliche und freundschaftliche Verkehr unter den Mitgliedern, die sich hier zu fröhlichem Spiel und Sport zusammengefunden hatten, war sehr schön, wenngleich der Sport auch nicht allzu ernst genommen wurde. Es fanden allmonatlich Tanzkränzchen in der “Munte 2 bei Tappe” statt, weshalb die Tennisabteilung auch bald “Tanzabteilung” genannt wurde.

 

Immer mehr Anhänger des Tennissports schlossen sich im Jahre 1921 an. Die beiden Plätze reichten nicht mehr aus und der Wunsch nach einer eigenen Platzanlage griff immer mehr um sich. Nach vielen Gesprächen auch in der Bremischen Bürgerschaft konnte der Tennisabteilung an der Hollerallee ein eigenes Gelände (Anm.: heutiger Standort der Stadthalle) zur Verfügung gestellt werden. Jedoch zum Bau der Plätze gehörte sehr viel Geld. Obwohl die Wirtschaftskrise erste Schatten warf, gingen die Mitglieder mit Listen von Firma zu Firma um um Unterstützung zu bitten. Hier waren es in erster Linie die Damen, die sich unermüdlich einsetzten. Anfang 1922 konnten sechs Plätze und nette Umkleideräume feierlich eröffnet werden. Am 1. August 1926 fand die Einweihung des ersten eigenen Clubhauses statt. Im Jahre 1929 wurde der siebte Tennisplatz fertiggestellt, im Jahr 1932 erhält das Clubhaus einen Anbau mit Duschen und sanitären Anlagen. 

 

Das Jahr 1933 bedeutete für die Tennisabteilung eine bemerkenswerte Veränderung: aus rein praktischen Erwägungen wurde aus der Tennisabteilung der eigenständige “Tennisverein Werder e.V.”. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Hauptverein und dem TV Werder sicherte auch die zukünftige Zusammengehörigkeit. Die Vereinsfarben sind seitdem Grün-Weiß-Grün und das Vereinszeichen besteht aus einem weißen “W” in grünem Rhombus – eben der berühmten Werder-Raute. 

 

Im Herbst 1935 beschloß der Bremer Senat die Bürgerweide anders zu nutzen. Als Ersatz wurde dem TVW ein “Gelände am Rande der Stadt in herrlich freier Lage” angeboten – unser heutiger Standort am Baumschulenweg. 

Begonnen hat es mit 8 Plätzen. Heute verfügt der TV Werder über 10 wunderschöne Außenplätze in herrlicher Grünlage mitten in Schwachhausen. Dazu steht den Mitgliedern im Winter eine moderne Drei-Feld-Halle zur Verfügung.

Mit über 500 Mitgliedern zählt der TV Werder heute zu den größeren Vereinen in Bremen. Der Verein ist finanziell kerngesund und hat mit der sehr erfolgreichen Neumitgliederwerbeaktion anläßlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums die Grundlage für eine sichere Zukunft gelegt. 

 

Im Fokus der Tennisschule unter der Leitung von Benjamin Löffler und Marek Worms steht die Förderung der Jugend. Für alle Altersgruppen wird ein entsprechendes Training inkl. Fördertraining angeboten.

 

Im Erwachsenenbereich steht der Freizeit- und Breitensport im Vordergrund. Für sportlich ehrgeizige Tennisspielerinnen und Tennisspieler gibt es in jeder Alterklasse die Möglichkeit, in einer Mannschaft um Punkte, Spiel, Satz und Sieg zu kämpfen.

 

Seien Sie herzlich willkommen im TV Werder, wir freuen uns auf Sie.

 

Fred Walther

 

1. Vorsitzender

TV Werder